Die überbetrieblichen Kurse ergänzen die betriebliche Ausbildung und den Unterricht an den Berufsfachschulen. Sie führen die Lernenden in die grundlegenden Fertigkeiten und Kenntnisse der vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) zugelassenen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen ein.Die Kurse vermitteln zudem branchenspezifische Kompetenzen und dienen der Sicherstellung betrieblicher Prüfungsleistungen.Die Lernenden werden von der Kurskommission aufgeboten. Der Besuch der Kurse ist obligatorisch. Die Kurse dauern im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr je fünf Tage pro Lehrjahr.
Absenzenreglement ÜK P3D
ÜkOrg ist für die Organisation und Abwicklung der Überbetrieblichen Kurse verantwortlich. Sie ist die Schnittstelle zwischen den Anbietern der Überbetrieblichen Bildung, den Betrieben mit den Berufsbildungsverantwortlichen und den Lernenden.
ÜkOrg vereinfacht die administrativen Abläufe wesentlich, in dem die Lernenden und die Betriebe einen direkten Zugriff auf das Web-Werkzeug haben.
Trägerverein Überbetriebliche Kurse P3D (Deutschschweiz) Räffelstrasse 24 8045 Zürich
T +41 43 333 03 31 M +41 79 500 89 89
kurse@polydesign3d.ch
Wir sind vorzugsweise per E-Mail zu kontaktieren. Telefonische Anfragen bitte nur in ganz dringenden Fällen.