Newslab: dietro le quinte
Kreativität trifft Engagement: Im Gespräch mit Simone Gürtler, unsere neue Regionalleitung BS/SO/AG

Mit gerade einmal 25 Jahren bringt Simone Gürtler frischen Wind und beeindruckendes Engagement in die P3D-Welt. Sie lebt und arbeitet im Herzen von Basel und ist seit Kurzem in einer neuen Rolle aktiv – als Regionalleiterin setzt sie sich mit viel Engagement für die Förderung und Sichtbarkeit ihres Berufs ein. Im Gespräch könnt ihr sie in ganz unterschiedlichen Facetten kennenlernen.
Simone, was hat dich an der Position der Regionalleitung besonders gereizt?
Der direkte Austausch mit Menschen, die dieselben Ziele und Erfolgsbilanzen für unseren Beruf teilen, hat mich besonders angesprochen. Ich freue mich auch darauf, mich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und die Zukunft mitzugestalten.
Beim Besuch der «Fresh Windows»-Ausstellung im Tinguely Museum diesen Frühling konnte Simone bereits erste Bekanntschaften knüpfen – ebenfalls war sie bei der jährlichen LOK-Sitzung mit der Berufsbildung Basel-Stadt dabei. «Diese
Begegnungen haben mir bereits wertvolle Einblicke in meinen neuen Aufgabenbereich vermittelt», sagt sie.
Was wünschst du dir für deine neue Rolle?
Ich hoffe auf eine tolle Zusammenarbeit im Team und darauf, dass wir im besten Fall neue Lehrstellen und Arbeitsplätze schaffen können. Unser Beruf verdient mehr Sichtbarkeit – ich möchte aktiv dazu beitragen, seinen Stellenwert und seine
Wichtigkeit zu stärken.
Was macht gute Zusammenarbeit für dich aus?
Ein gut eingespieltes Team ist für mich der Schlüssel zu gelungenen Projekten. Offene Kommunikation ist dabei das A und O. Nur so entstehen am Ende Projekte, die alle Beteiligten überzeugen –im besten Fall mit einem echten WOW-Effekt.
Wie bist du selbst zum Beruf Polydesignerin3D gekommen?
Schon seit Teenagerzeiten bin ich kreativ unterwegs – mein Kinderzimmer musste regelmässig für neue Ideen herhalten und wurde immer wieder umgestaltet. Später begeisterte mich das Gestalten von Räumen nach Farbkonzepten, Collagen etc. Das
Zeichnen und das Malen waren schon immer eine Lieblingsbeschäftigung, gleichzeitig interessiere ich mich schon lange für Mode. Somit wusste ich, dass ich beruflich in eine gestalterische Richtung gehen wollte. Da die Lehrstellen für Polydesign3D damals rar waren, begann ich zunächst eine 3-jährige Lehre als Detailhandelsfachfrau / Visual Merchandising. Dieses Wissen konnte ich in meiner späteren Polydesign-Ausbildung super einbringen.
Heute arbeitet Simone seit zwei Jahren fest im Visual Team von Globus Basel – und das mit voller Leidenschaft. Besonders begeistert sie, wie mit wenig Mitteln grosse Wirkung erzielt werden kann: «Gestaltung beeinflusst unsere Wahrnehmung so stark – oft ganz unbewusst. Das fasziniert mich immer wieder neu, gerade beim Besuch anderer Stores.»
Wo findest du deine Inspiration?
Ich hole mir viel Inspiration auf Pinterest und Instagram, aber ich liebe auch persönliche Eindrücke – in Museen, aber auch in anderen Städten oder Stores.
Zum Schluss: Worauf freust du dich in nächster Zeit besonders?
Beruflich auf die Neueröffnung des Globus zur Rückkehr an den Marktplatz – ein echtes Highlight! Im Privaten wie auch im Geschäftlichen auf neue Herausforderungen und darauf, neue Meilensteine zu bezwingen.
Danke, Simone, für das inspirierende Gespräch!
Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude bei deiner neuen Aufgabe.
Möchtest auch du dich für den Verband engagieren? Wir freuen uns über jegliche Unterstützung - sei es in den Kommissionen, als Expertin oder Experte im Eignungstestteam oder im Vorstand. Bei Interesse nimm gerne mit uns Kontakt auf.